![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Besuch im Badischen Schulmuseum, Karlsruhe Palmbach![]() Am 30. Juni 2015 besuchte die Klasse 2b das Badische Schulmuseum in den neuen Räumlichkeiten in Palmbach. Begleitet wurde sie von Frau Schädler, Frau Becht, Frau Skorzitza (die beliebte „Lesefee“ der Klasse!) und Frau Lutz, ein sehr gern gesehener Besuch! Frau Zimmermann führte mit viel Engagement und Liebe zum Detail die Klasse in frühere Zeiten Geschichtsunterricht vom Feinsten!!! :) Herzlichen Dank! ![]() ![]() Vor dem Schulgebäude Pause im Schulhof ![]() ![]() Es gab Schulranzen für Mädchen und Jungen Holz für den Ofen musst man mitbringen ![]() ![]() Mädchen trugen Schürzen im Unterricht Schulsparen ![]() Unterricht im alten Klassenzimmer ![]() Sitzen mit geradem Rücken gar nicht so einfach ![]() Manchmal musste man in die Ecke stehen ![]() ![]() Schreiben auf der Schiefertafel ... ... und in der Sütterlinschrift, fällt schwer ![]() Wir untersuchen alles ganz genau! ![]() ![]() Man schrieb mit der Feder Handarbeitsbüchlein ![]() ![]() Schulutensilien ![]() Schulordnung YEAH!!! ![]() ![]() Artikel 9.) „... Melde sofort jede Vereinigung“ sollte wohl „Verunreinigung“ heißen. :) ![]() ![]() Eine alte Fibel Ein altes Zeugnis ![]() ![]() Die Lehrerwohnung war sehr klein Küchenzeile unterm Dach ![]() Schlafecke Herzlichen Dank Frau Zimmermann! ![]() Sehr zu empfehlen! Einige selbst verfasste Berichte aus der Klasse 2b: Besuch im Schulmuseum Wir sind mit der Bahn und dem Bus gefahren. Als wir angekommen sind, haben wir uns das Zimmer von Frau Zimmermann angeschaut. Wir haben alte Schulsachen angeschaut: Federn, Poesiealben, Dampfmaschinen & Dann hatten wir Unterricht wie damals: Wir haben auf Schiefertafeln mit einem Griffel unseren Namen in alter Schrift geschrieben. Es hat viel Spaß gemacht. (Enes C.) Besuch im Schulmuseum Als wir ankamen, erwartete uns Frau Zimmermann (unsere Museumslehrerin) mit einer Glocke. Sie führte uns durch das ganze Museum. Dann hatten wir Pause und durften essen. Frau Zimmermann hat uns auch gezeigt, wie es früher war: Dass die Kinder 20 min im Kreis laufen mussten. Nach der Pause sind wir in das Klassenzimmer von früher gegangen und wir haben Schule wie früher gespielt. Man musste gerade Rücken haben und die Hände auf dem Tisch. Die Lehrerin ist mit dem Stock rumgegangen. Danach durften wir auf Schiefertafeln in Sütterlinschrift schreiben. Das war ein ganz besonderer Tag. (Lena Sch.) Besuch im Schulmuseum Als wir nach einer langen Bahn- und Busfahrt endlich in Palmbach angekommen waren, mussten wir noch ein Stückchen laufen. Als wir das Schulmuseum gefunden hatten, sahen wir Frau Zimmermann auf der anderen Seite des Gebäudes stehen- Sie hatte eine Glocke in der Hand und Läutete. Sie sagte: „Die Schule fängt an, ihr seid zehn Minuten zu spät!“ Als wir im Gebäude drin waren, sah alles noch modern aus. Wir hatten unsere Rucksäcke abgelegt und Frau Zimmermann führte uns in ein altes, kleines Lehrerzimmer und hat uns alte Möbel gezeigt, alte Kleidung und komischer Weise war das Bett sehr, sehr klein. Das Geschirr war sehr alt und hatte ein paar Risse. Danach standen wir in einem Raum mit Vitrinen und Frau Zimmermann hat uns altes Spielzeug gezeigt. Als nächstes sind wir raus gegangen und haben gegessen. Sie hat uns die Pause früher erklärt: Die Schüler früher mussten in den Pausen auf dem Hof im Kreis laufen. Als wir wieder drinnen waren, haben wir in einem alten Klassenzimmer Schule gespielt. Zum Schluss sind wir wieder runter gegangen und haben in einem kleinen Buch unterschrieben. Solange alle in der Schlange standen, haben wir ein Lied über die Bremer Stadtmusikanten gesungen. Der Besuch war sehr toll! (Carolin K.) Text: Nicola Becht zurück |