Sehr geehrte Eltern unserer zukünftigen Erstklässler/innen,
der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist ein ganz besonderer Schritt im Leben jedes Kindes. Der erste Schultag ist ein herausgehobenes Ereignis für Kinder, aber auch für Eltern und die ganze Familie. Er ist verbunden mit unterschiedlichsten Erwartungen und Gefühlen, mit Vorfreude und Spannung.
Im Folgenden möchten wir Ihnen das Wichtigste an Organisatorischem und Formalem vorstellen, das Sie und Ihre Kinder von nun an bis Mitte September 2026 betreffen wird.
Schulpflichtig im Schuljahr 2026/2027 sind zunächst alle Kinder, die vor dem 30.Juni 2020 geboren sind. Das sind auch diejenigen, die uns vom Einwohnermeldeamt gemeldet werden. Die Eltern dieser Kinder haben eine Anmeldepflicht.
Allerdings gibt es auch ein Anmelderecht für Kinder, die zwischen dem 01.07.2020 und 31.12.2020 geboren wurden. Eine Einschulungspflicht für sie besteht jedoch nicht.
Auch Kinder, die nach dem 31.12.2020 geboren wurden, können auf Antrag ebenfalls vorzeitig eingeschult werden. Über diesen Antrag entscheidet die Schule. Die Kooperationslehrerin muss hierfür zuvor eingeschaltet werden.
Wenn bei den „Muss-Kindern“ Voraussetzungen für eine Zurückstellung vorliegen sollten, kann die Schulleitung die Aufnahme allerdings auch ablehnen.
Der „Count Down“ bis zur Einschulung begann für Ihre Kinder bereits, als Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes in den Kindergärten waren, um die körperliche Entwicklung in Augenschein zu nehmen. Von da an liefen auch die Kooperationsmaßnahmen und Frau Häusler und Frau Weick begannen ihre Besuche und Aktionen im Kindergarten und der Schule.
Die Einladung zur Anmeldung geht den Eltern von schulpflichtigen Kindern, also denen, die uns vom Einwohnermeldeamt gemeldet sind, spätestens Ende Januar 2026 zu.
Die Eltern von „Kann-Kindern“, die die Schule besuchen sollen, müssen die Aufnahme bei uns im Sekretariat beantragen und ebenfalls anmelden.
Die genaue Schülerzahl steht noch lange nicht fest. Sie wird erst nach der Anmeldung zuverlässig sein, kann sich aber bis zur Einschulung noch ändern. Aus den Zahlen der Kindergärten und des Einwohnermeldeamtes geht hervor, dass wir ca. 55 bis 60 Kinder einzuschulen haben.
Am 11.+12.02.26 erfolgt die Anmeldung unserer Schulanfänger. Über den genauen Ablauf am Anmeldungstag, werden wir Sie frühzeitig informieren.
Dabei werden die Formalitäten von den Eltern im Sekretariat erledigt. Sie benötigen die Anmeldeunterlagen, eventuell und falls vorhanden das gelbe oder grüne Blatt der Einschulungsuntersuchung, die Geburtsurkunde und den Impfnachweis gegen Masern.
Wenn die Anmeldung erfolgt ist, werden wir mit einigen Eltern sicherlich nochmals ins Gespräch kommen müssen, falls die Schulfähigkeit des Kindes in Frage gestellt ist. Sollten Sie oder wir der Meinung sein, dass Ihr Kind noch nicht schulfähig ist, kann die Beratungslehrerin eingeschaltet, und eine Überprüfung durchgeführt werden. Das wird in aller Regel im April oder Mai der Fall sein.
Kinder, die noch nicht schulfähig sind, können um ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden und verbleiben im Kindegarten. Kinder mit einem erhöhten Sprachförderbedarf können zunächst eine Juniorklasse besuchen.
Für die Zurückstellung und vorzeitige Einschulung ist ein Antrag der Erziehungsberechtigten erforderlich. Diesen Antrag können Sie bei der Anmeldung stellen. Die Entscheidung fällt die Schulleitung unter Einbeziehung eines Gutachtens des Gesundheitsamtes und der Stellungnahme der Kooperationslehrkraft.
Die Einschulungsfeier findet am Donnerstag, den 17. September 2026 in unserer Turnhalle statt. Genauere Informationen erhalten Sie rechtzeitig per Post.
Den ersten Elternabend haben wir auf den 15. September 2026 um 19:00 Uhr festgelegt. Dort erfahren Sie dann alles Wissenswerte über Methoden, Unterrichtsmaterialien usw. von den
zukünftigen Klassenlehrer*innen
Mit dieser Elterninfo zum Schulanfang möchten wir Sie, liebe Eltern, frühzeitig über die Arbeit in der Schuleingangsstufe informieren. Ich wünsche Ihren Kindern einen guten Start, eine schöne Zeit bei uns an der Schule und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und vor allem mit Ihren Kindern.
Mit freundlichen Grüßen
Patric Heiler, Rektor
Downloads:
|
Heftchen fur den Schulanfang.pdf
Popular 888.59 KB 16 |
14/11/2025 09:58:04 | |
|
Info1.pdf
Popular 1.2 MB 16 |
14/11/2025 09:58:02 |